Das Sehen ist ein schöpferischer Akt der Bewusstwerdung, deren Inhalte der Künstler dem Betrachter seiner Werke zur Verfügung stellt.
Dies betrifft auch die Innen-Schau und damit Bilder, die im tiefen Erleben von Situationen und Gefühlen, ebenso in der Stille der Meditation ihren Ursprung finden.
Damit ist die Quelle des Sehens die individuelle Form des Bewusst-Seins eines jeden Menschen.
Der Künstler hat die Gnade, "Unsichtbares" sichtbar zu machen und im Betrachter seiner Werke eine Resonanz auszulösen.
(Herbert Wiedergut)
SELBSTPORTRAITS
Die Selbstportraits von [herb-art] datieren bis in das Jahr 1965 zurück. Bereits damals schaffte er den Schritt von der Bleistiftzeichnung zur Ölmalerei. Viele Zeichnungen folgten während seines Medizinstudiums. Ab 1996 widmete sich [herb-art] verstärkt der Malerei und es entstehen zahlreiche Selbstportraits in Ölmalerei. Dabei dienten verschiede Stile als Ausdrucksmittel. Sind es anfangs expressionistische Bilder, entstehen in weiterer Folge Trompe l'oeil - Bilder, in denen [herb-art] die Leinwand scheinbar auflöst und den Keilrahmen sichtbar werden lässt. Im Rahmen der Beschäftigung mit dem Mikrokosmos entstehen Bildnisse, die sich aus zellulären Anteilen zusammenfügen.
----> zu den Bildern durch [Klick] auf das Bild
Ölmalerei - oil paintings
Die Ölmalerei ist seit dem 15. Lebensjahr [herb-art's] Lieblingstechnik. Hier stehen Ihnen verschiedene Schaffensperioden zur Auswahl. Der Malstil von [herb-art] hat sich je nach "Aufgabenstellung" geändert. Manches ist expressiv, andere Arbeiten sind "sehr genau" und naturalistisch gemalt.
----> zu den Bildern durch [Klick] auf das Bild
----> Downloads
Pastellmalerei
Pastellkreiden verwendet [herb-art] besonders gerne bei Landschaftsbildern und Portraits. Es ist eine sehr "direkte" Maltechnik, die wenig Korrekturen erlaubt. Die Leuchtkraft der Farben und die Verwendung farbigen Papiers bieten einen besonderen Reiz in dieser Malerei.
----> zu den Bildern durch [Klick] auf das Bild
Acrylmalerei
Zur Acrylmalerei hat [herb-art] erst in späteren Schaffensperioden gefunden. Seine Lieblingstechnik war und ist noch immer die Ölmalerei, die er seit seinem 15. Lebensjahr betreibt. Dennoch sind in den letzten Jahren hauptsächlich Acrylbilder entstanden. Vorteil war die schnelle Trocknungszeit und der Wegfall der Belastung durch die Lösungsmittel.
----> zu den Bildern durch [Klick] auf das Bild
Aquarelle
Eine Sammlung von Aquarellen, die meist in der freien Natur entstanden sind. Arbeiten aus der Gymnasialzeit. Viele Bilder wurden in Canada gemalt, am Lake Huron, teilweise im Boot. Frühe Aquarelle aus den 60er Jahren sind aus seiner Schulzeit im Marianum Tanzenberg.
----> zu den Bildern durch [Klick] auf das Bild
----> Downloads
Grafik
Reiseskizzen aus Afrika, Canada und Europa.
Weiters Zeichnungen und Entwürfe zu Ölgemälden.
Zeichnungen aus der Gymnasialzeit sowie anatomische Skizzen, die [herb-art] während des Medizinstudiums angefertigt hat.
Kaltnadelradierungen und Holzschnitt.
Insgesamt ein umfangreicher Bereich an Arbeiten, Skizzen und Ideen.
----> zu den Bildern durch [Klick] auf das Bild
----> Reiseskizzen zum Downloaden